Optik mit GeoGebra
Die Verwendung von GeoGebra bietet sich an, wenn die Geometrie der Darstellung eine Rolle spielt. Viele Themen aus der Optik lassen sich daher in GeoGebra modellieren und ermöglichen ein virtuelles Experimentieren.
Online-Lernkurs
Aufgrund der Schulschließungen im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie wird der Online-Lernkurs Optik mit Modellen und Experimenten für Schülerinnen und Schüler angeboten.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Video-Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Erstellung einer Konstruktion in GeoGebra Classic und anschließende Aufarbeitung als online Aktivität
GeoGebra Bücher
Vier elementare Modelle der Anfangsoptik
Mit vier Modellen wird aufgezeigt, unter welchen Bedingungen Objekte sichtbar sind, wie verschieden Schattenräume entstehen, wie die Lichtverhältnisse vor einem Spiegel sind und welche Farbreize Objekte unter verschiedenfarbigen Lichtquellen auslösen.
Mit dem Fermatschen Prinzip zur Brechung
In diesem Buch werden zunächst mithilfe des Fermatschen Prinzips drei wichtige Grundaussagen der Optik erarbeitet. Danach findet die Vorbereitung auf die Durchführung eines Praktikumsversuches zur Brechung an der Halbkreisscheibe statt.
Geometrische Optik
Hier wird die Entstehung von Spiegelbildern am ebenen Spiegel und Winkelspiegel behandelt. Ausgehend von der Brechung beim Ein- und Austritt an einer Sammellinse wird die Konstruktion der optischen Abbildung mithilfe der drei ausgezeichneten Strahlen entwickelt.
Created with GeoGebra, by Albert Teichrew
This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 Unported License.
Forschungsinteresse
Kreislauf der Erkenntnisgewinnung
Digitalisierte Experimente
Erhebungen